Das Tetralemma – eine spannende Methode im Coaching und in der Therapie
Haben Sie schon einmal vom Tetralemma gehört?
Wir kennen alle den Begriff des „Dilemmas“, denn mit Sicherheit hat jeder von uns schon einmal in einem „Dilemma“, also in Schwierigkeiten gesteckt.
„Dilemma“ steht für 2 (di) Annahmen (lemma), also einem Problem mit zwei Lösungen, die beide nicht ideal sind, eine Entscheidung also nicht leicht fällt. Mit diesem Hintergrund lässt sich ableiten, dass das „Tetralemma“ für 4 Annahmen steht: also für eine Problemstellung mit 4 bzw. mehr Lösungen.
Die Phyllis-Krystal-Methode ®
Die Phyllis-Krystal-Methode ® arbeitet mit den drei Bewusstseinsstufen: Unterbewusstsein – Bewusstsein – Höheres Bewusstsein (unserer „inneren Stimme“ bzw. Intuition). Entwickelt wurde sie von Phyllis Krystal, einer sehr bemerkenswerten britischen Psychologin, Lehrerin und Psychotherapeutin, die lange Zeit in München und Zürich lebte und arbeitete.
MehrWas ist der Unterschied zwischen Coaching, Beratung, Training, Supervision und Therapie?
Oft hört man die Begriffe Coaching, Beratung, Training, Supervision und Therapie. Aber wo steckt eigentlich der Unterschied zwischen diesen Begriffen? Eine wichtige Begriffserklärung. 😉
MehrWoran erkenne ich einen guten Coach?
Erstes Erkennungszeichen: Ein Coach sollte nicht als Besserwisser oder Motivationsguru daherkommen. Denn auch wenn es bequem ist und man sich das manchmal wünscht, von einem anderen Menschen an die Hand genommen zu werden und den „richtigen“ Weg gewiesen zu bekommen – das ist nicht das Ziel des Coachings. Sie sind selbst der Experte für Ihr Leben und Ihr Thema. Und ein Coach unterstützt sie nur darin! Er ist ein bewertungsfreier (!) Unterstützer, damit Sie Ihre blinden Flecken sehen lernen, Glaubenssätze aufdecken und Ihre Sicht- und Verhaltensweisen verändern lernen.
Mehr