Anmeldung & Voraussetzungen für die Prüfung Heilpraktiker:in Psychotherapie

Gepostet von am Juni 3, 2025 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Wie wird man Heilpraktiker:in für Psychotherapie?

Seit 1993 besteht die Möglichkeit, den sogenannten kleinen Heilpraktiker zu erwerben: es handelt sich dabei um eine Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz nur für das Gebiet der Psychotherapie.

Die Überprüfung zur Erlangung dieser Heilerlaubnis wird in jedem Bundesland von den Gesundheitsämtern durchgeführt. Dabei gibt es je nach Bundesland geringfügige Unterschiede bezüglich der Voraussetzungen und Anforderungen.

Grundsätzlich vorausgesetzt werden:

  •     Vollendung des 25. Lebensjahrs
  •     Volksschulabschluss
  •     Wohnsitz in Deutschland
  •     keine schwerwiegenden Straftaten, Nachweis durch ein polizeiliches Führungszeugnis
  •     körperliche und geistige Eignung anhand einer ärztlichen Bescheinigung

Einheitlich in jedem Bundesland ist auch die Überprüfung mittels einer schriftlichen Prüfung, die zweimal im Jahr stattfindet: jeweils

  •     am dritten Mittwoch im März
  •     am zweiten Mittwoch im Oktober

Die Prüfung besteht aus 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen 21 Fragen (75%) richtig beantwortet werden müssen.
Sie können sich hier gern die Prüfung von März 2016 anschauen, um eine Vorstellung von den Prüfungsfragen zu erhalten.

Bei bestandener schriftlicher Überprüfung wird man nachfolgend vom Gesundheitsamt, meist ca. 4 bis 8 Wochen nach dem schriftlichen Termin, zu einer ca. halbstündigen mündlichen Überprüfung eingeladen.

Zuständige Gesundheitsämter in Berlin und Brandenburg

In Berlin ist das Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg zuständig für die Stadtbezirke

  • Tempelhof-Schöneberg
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Treptow-Köpenick
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Neukölln

Das Gesundheitsamt Lichtenberg-Hohenschönhausen ist zuständig für die Stadtbezirke

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Mitte
  • Pankow
  • Spandau
  • Reinickendorf
  • Lichtenberg

In Brandenburg
wenden Sie sich an Ihr zuständiges Gesundheitsamt Ihres Ortes und melden sich dort persönlich zur Prüfung an.
Dafür gibt es in Brandenburg feste Anmeldezeiträume: vom 1.-31. Dezember für die Prüfung im darauffolgenden März und vom 1.-31. Juli für die Prüfung im Oktober.
Das jeweilige Gesundheitsamt reicht dann die Antragsunterlagen an das Gesundheitsamt Potsdam weiter, wo die schriftliche und mündliche Überprüfung stattfindet.  Die Formulare finden Sie auf der Seite des Gesundheitsamtes Potsdam.

Überprüfung in anderen Bundesländern

Auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern wie Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland haben sich schon erfolgreich bei mir auf ihre Prüfung vorbereitet. Die jeweiligen Anmeldebedingungen finden sich auf den Webseiten der zuständigen Gesundheitsämter der jeweiligen Bundesländer.

Mehr

Einführung ICD-11 -> jetzt schon prüfungsrelevant?

Gepostet von am Mai 2, 2025 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Die ICD-11 wurde im Mai 2019 von der WHO verabschiedet und trat am 01. Januar 2022 in Kraft. Es ist aufgrund der Umstellung für die gesamten Gesundheitssysteme weltweit von vornherein eine flexible Übergangszeit von mindestens 5 Jahren vorgesehen, bevor die ICD-11 die aktuelle Version ICD-10 ablöst.
In Deutschland geht das für die Einführung zuständige Ministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) davon aus, dass die Einführung der ICD-11 in das deutsche Gesundheitswesen möglicherweise sogar die 5 Jahre Übergangszeit überschreiten wird.

Mehr

Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie März 2025

Gepostet von am Apr. 4, 2025 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Am 19. März wurde bundesweit die HPP-Prüfung geschrieben.

Die Prüfung war aus meiner Sicht etwas leichter als die vorherige Prüfung im Oktober 2024. Trotzdem war die Bestehensquote in Berlin noch geringer als im Herbst! Nur 41% der Berliner Prüflinge haben die schriftliche Prüfung bestanden!

Für Berlin und einige andere Prüfungsämter gab es dabei eine organisatorische Neuerung: Die Fragenkataloge konnten nicht mehr nach der Prüfung mitgenommen werden, sondern mussten im Prüfungsraum verbleiben!
Trotzdem mussten weiterhin die Lösungen in eine Tabelle übertragen werden. Ausschliesslich dieses Lösungen werden nach wie vor bewertet.

Mehr

Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie Oktober 2024

Gepostet von am Nov. 4, 2024 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Die voraussichtlichen Lösungen für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie am 09.10.2024 findet Ihr hier:

Lösungen HPP 10/24

Ich hoffe, Ihr habt bestanden!

In Berlin gibt es 2 Prüfungsämter: die allgemeine Bestehensquote im Gesundheitsamt Lichtenberg lag bei 44%: Von 131 Teilnehmer:innen haben 58 bestanden. Und im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg haben von 106 Teilnehmer:innen nur 33 bestanden, was dort eine Bestehensquote von nur 31% ergibt.

So eine schlechte Quote gab es all die Jahre, die ich schon unterrichte, noch nicht. Das weist darauf hin, dass die Prüfung nicht nur gefühlt, sondern auch objektiv sehr schwer war!

Für die unter Euch, die es jetzt nicht geschafft haben: gebt nicht auf!
Aber schaut Euch auch an, woran es lag! Und dabei nicht nur die fachlichen Themen wie „ausreichend Prüfungsfragen geübt?“, sondern auch die unbewussten Themen wie „sich keine innere Erlaubnis geben“ oder „sich zu sicher fühlen“!

Mehr

Aktuelles zum Heilpraktiker: Kommt eine Änderung oder eine Abschaffung?

Ich werde öfter gefragt, wie es wohl mit dem Heilpraktiker weitergeht. Und aus diesem Grund habe ich hier den aktuellen Stand zusammengetragen, soweit er mir zugänglich ist.

2019 wurde vom Bundesministerium für Gesundheit ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, durch das die rechtlichen Rahmenbedingungen des Heilpraktikerwesens vollständig geprüft werden sollten. Durch die Veranlassung dieses Gutachtens ist viel Unruhe entstanden. Die Sorge war, dass dieses Gutachten als Grundlage für eine Abschaffung des Heilpraktikers genutzt werden könnte. Im Vordergrund der Überlegungen stand aber wohl eher eine mögliche Regulierung des Zugangs zur Heilpraktikerausbildung und weitere qualitätssichernde Maßnahmen.

Dieses Gutachten wurde 2021 veröffentlicht und ist auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums einsehbar: Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht

Mehr

Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie Oktober 2022

Gepostet von am Okt. 12, 2022 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Die voraussichtlichen Lösungen für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie am 12.10.2022 findet Ihr hier:

Lösungen HPP 10/22

Ich hoffe, Ihr habt bestanden!

Mehr

Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie März 2022

Gepostet von am März 16, 2022 in Heilpraktiker für Psychotherapie, HP Psych Prüfungen | Keine Kommentare

Anbei die voraussichtlichen Lösungen für die HPP-Prüfung vom 16.3.2022

Lösungen März 2022 A und B Gruppe

Die Bestehensrate in Berlin lag bei 49%.

Mehr